Gut geschützt in die Sonne: Was Sie wissen sollten

Die Sonne kann Ihrer Haut beträchtlich schaden: Falten, braune Hautflecken, ein matter Teint und sogar Hautkrebs. Um eine gesünder und jünger aussehende Haut zu bekommen und zu erhalten, gibt es ein paar Dinge, die Sie wissen sollten.

Was Sie über die Sonne wissen sollten

So etwas wie bedenkenloses, sicheres Sonnenbaden gibt es nicht, egal, ob Sie sich sonnen oder ins Solarium gehen. Die UVB-Strahlen der Sonne verursachen Sonnenbrand, während UVA-Strahlen die wahren Täter im Verborgenen sind. Man kann sie nicht spüren, aber sie sind die Hauptursache von Hautkrebs, Falten und einem geschwächten Immunsystem. UVA-Strahlen dringen selbst durch Fensterscheiben durch, die keinen UV-Schutz haben. Wenn Sie sich im Schatten aufhalten oder einen Sonnenhut tragen, bietet das auch nur zum Teil Schutz. Selbst an einem nebligen oder bewölkten Tag sind alle UV-Strahlen der Sonne präsent und können Ihre Haut schädigen.

Oberflächen wie Wasser, Sand, Asphalt und Grass reflektieren die Sonnenstrahlen vom Boden auf Ihr Gesicht. So wird Ihre Haut einer noch größeren Strahlung ausgesetzt. Höhenmeter verstärken die Sonnenstärke zusätzlich: alle 300 Meter erhöht sich die Sonneneinwirkung um 4%.

Achten Sie darauf, dass Sie sich immer mit einem Produkt mit einem hohen LSF (mind. 30) schützen, wenn Sie sich draußen aufhalten.

Was Sie über Ihr Sonnenschutzmittel wissen sollten.

Die LSF Nummer (LichtSchutzFaktor) zeigt an, wie lange Sie sich ungefähr in der Sonne aufhalten können, bevor Sie einen Sonnenbrand durch UVB-Strahlen riskieren. Ein LSF ist wichtig, bietet aber nur Schutz vor Sonnenbrand (UVB-Strahlen). Um Ihre Haut auch vor UVA-Strahlen zu schützen, muss Ihr Sonnenschutzmittel mindestens einer der folgenden, aktiven Inhaltsstoffe enthalten: Zinkoxid, Titandioxid, Avobenzon (auch bekannt unter der Bezeichnung Methoxydibenzoylmethan), Mexoryl-SX (Ecamsule) oder Tinosorb. Alle Paula’s Choice Tagescremes mit LSF schützen vor UVB- und UVA-Strahlen.

So etwas wie einen vollständigen Sonnenblocker gibt es nicht: es ist unmöglich, Ihre Haut mit einem Sonnenschutzmittel zu 100% vor der Sonneneinwirkung zu schützen. Selbst mit einem LSF von 50 oder mehr können noch immer ca. 3% der UV-Strahlen in Ihre Haut eindringen. Direktes Sonnenlicht bleibt damit immer ein leichtes Risiko.

Die Verwendung Ihres Sonnenschutzmittels

  • Verwenden Sie Ihr Sonnenschutzmittel ca. 15-20 Minuten bevor Sie nach draußen gehen.
  • Verwenden Sie eine großzügige Menge Ihres Sonnenschutzproduktes.
  • Wenn Sie mehr als nur ein Produkt verwenden, das einen Sonnenfilter enthält, verdoppelt sich der Schutzfaktor nicht automatisch durch die Verwendung zweier Produkte, aber Sie erhalten etwas mehr Schutz, als wenn Sie nur ein Produkt verwendet hätten.
  • Sonnenschutzmittel, die ausschließlich Titandioxid und/oder Zinkoxid als aktive Inhaltsstoffe enthalten, reizen die Haut garantiert nicht. Sie eignen sich deshalb auch ideal bei empfindlicher und Rosazea-empfindlicher Haut.
  • Jeder Körperteil, der der Sonne ausgesetzt sein wird, sollte mit einem Sonnenschutz versehen werden. Vergessen Sie auch nicht Ihre Hände, Hals, Ohren und Dekolleté.