Wie man einen Selbst­bräuner streifen­frei aufträgt

Mit einer leichten Bräune sieht man oft strahlender und gesünder aus. Auch wenn ein gebräunter Teint toll aussieht, können die UV-Strahlen der Haut schaden. Ein Selbstbräuner ist dann eine großartige Lösung. Er bringt Ihre Haut zum Strahlen, deckt kleine Makel ab und lässt selbst Zellulitis weniger sichtbar werden.

Leider ist es gar nicht so einfach, mit einem Selbstbräuner eine natürlich aussehende Bräune ohne Streifen oder Flecken zu erzielen. Mit den folgenden Tipps können Sie Ihre Haut auf die perfekte Bräune vorbereiten: 

1. Peelings. Entfernen Sie abgestorbene Hautzellen von Körper und Gesicht, indem Sie unter der Dusche zur Entschuppung einen Waschlappen verwenden. Tragen Sie anschließend auf trockener Haut ein AHA-Peeling oder BHA-Peeling auf. Beginnen Sie ein paar Tage vor der Verwendung des Selbstbräuners mit dieser Routine. Wiederholen Sie diese Schritte jeden Tag, bevor Sie den Selbstbräuner verwenden.

AHA eignet sich bei normaler bis trockener Haut, die Sonnenschädigungen aufweist. Wenn Sie normale bis fettige Haut haben, die zu Unreinheiten neigt, empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines BHA Peelings. Paula’s Choice hat die Resist Anti-Aging Skin Revealing 10% AHA Body Lotion oder das 2% BHA Body Spot Exfoliant zur Entschuppung Ihrer Haut entwickelt. Für das Gesicht können Sie das Resist Anti-Aging Pore Refining 2% BHA Treatment oder das Paula's Choice Resist Anti-Aging Treatment mit 5% AHA verwenden.

2. Rasieren Sie sich am Tag davor, nicht erst an dem Tag, an dem Sie den Selbstbräuner verwenden möchten. Dies verhindert, dass sich kleine Tröpfchen des Selbstbräuners in den Poren (oder um genau zu sein in den Follikeln) ansammeln, wo Sie das Haar rasieren. Rasieren Sie sich nicht erst unmittelbar vor dem Auftragen des Selbstbräuners, da die Bräune so weniger lange halten könnte. Rasieren ist so gesehen eine weitere Art und Weise, die äußeren Hautschichten zu entschuppen. 

3. Verwenden Sie eine Tages-/Nachtcreme. Verwenden Sie (nach der Hautreinigung) etwas Tagescreme, Nachtcreme oder eine Lotion bei trockener Haut und auf Hautstellen, die dazu neigen, abgestorbene Hautzellen anzuhäufen (Knöchel, Knie und Ellenbogen). Dies verhindert, dass diese Körperstellen mehr Selbstbräuner absorbieren als der restliche Körper und sie dadurch fleckig aussehen könnten.

4. Bedenken Sie, wo die Bräune beginnen und enden sollte. Überlegen Sie sich im Vorhinein, welche Kleidung und Schuhe Sie tragen werden. Stellen Sie sicher, dass alle sichtbaren Hautstellen gleichmäßig mit dem Selbstbräuner versehen wurden.

Wichtige Tipps für das Auftragen des Selbstbräuners

Nehmen Sie sich Zeit. Manchmal dauert es mehrere Stunden, bis der Selbstbräuner seine endgültige Farbe annimmt. Nehmen Sie sich Zeit um zu prüfen, ob Sie auch keine Körperstelle vergessen haben oder ob der Selbstbräuner irgendwo streifig aussieht. Warten Sie mindestens 15 Minuten, bevor Sie sich ankleiden oder zu Bett gehen, um Flecken auf Kleidung oder Bettwäsche zu vermeiden.

Waschen Sie sich alle paar Minuten die Hände. Wenn Sie das nicht tun, könnten Ihre Handflächen und Nagelhäute nach dem Auftragen orange aussehen. Tipp: verwenden Sie etwas Lotion auf den Handgelenken und Handflächen, da diese während des Auftragens in ständigen Kontakt mit dem Selbstbräuner sind oder tragen Sie Handschuhe.

Sorgen Sie für eine überzeugende Farbe. Bestimmte Hautbereiche werden beinahe nie der Sonne ausgesetzt (z.B. die Innenseiten der Arme). Diesen Effekt können Sie nachempfinden, indem Sie an diesen Stellen nur eine dünnere Schicht des Selbstbräuners auftragen. Tipp: Achten Sie darauf, welche Hautbereiche am meisten Farbe absorbieren. Manchmal sind es die Beine, die am dunkelsten werden. Bei anderen ist es der Hals oder das Gesicht. Wenn Sie einmal wissen, wie Ihre Haut reagiert, können Sie Ihre Fertigkeiten für das Auftragen des Selbstbräuners optimieren.

Wie trage ich den Selbstbräuner auf dem Rücken auf?  Bitten Sie einen Freund oder Ihren Partner um Hilfe oder verwenden Sie einen Applikator.

Achten Sie darauf, dass Ihre Haut mindestens 6 Stunden lang trocken ist, bevor Sie den Selbstbräuner verwenden. Dann wird Ihre Bräune länger halten.  

Lösungsvorschläge, falls mit dem Selbstbräuner etwas schiefgeht

  • Wenn es Ihnen schwerfällt, die Farbe gleichmäßig rund um die Nase, Augen, Ohren und Lippen aufzutragen, können Sie eine kleine Menge des Selbstbräuners auf ein Wattestäbchen geben.
  • Haben Sie Sorge, dass Ihre Haut nach dem Selbstbräuner fleckig aussehen könnte? Dann können Sie das Selbstbräuner Konzentrat ausprobieren, das Sie mit Ihrem Serum oder Ihrer Tages-/Nachtcreme mischen können. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie mit einem Konzentrat die exakte Farbe bestimmen können, je nachdem, wie viele Tröpfchen Sie verwenden.
  • Eine natürlich aussehende Farbe auf den Händen zu erzielen ist gar nicht so einfach. Tragen Sie den Selbstbräuner auf den Händen auf als wäre es eine Tages-/Nachtcreme und wischen Sie Ihre Hände danach sofort sorgfältig mit einem feuchten Waschlappen mit Seife oder einem Reinigungstuch ab.   
  • Stellen Sie sicher, dass Sie eine Nagelbürste oder einen Nagellackentferner zur Hand haben, um den Selbstbräuner ggf. von der Nagelhaut entfernen zu können. Vergessen Sie auch Ihre Zehen nicht!  
  • Reinigen Sie die Haut zwischen den Fingern sorgfältig mit einem Nagellackentferner, um zu verhindern, dass die Haut in diesem Bereich zu dunkel wird.  
  • Wenn Ihre Haut am Ende doch streifig oder fleckig aussieht, können Sie sie mit einem feuchten Waschlappen etwas entschuppen und das Skin Perfecting 2% BHA Liquid verwenden. Am nächsten Tag wird die Bräune ebenmäßiger aussehen.  
  • Peelings, Retinoide (wie z.B. Retinol) und die äußerliche Anwendung von Desinfektionsmitteln kann beeinflussen, wie lange Ihre Bräune hält. Versuchen Sie, die Verwendung dieser Mittel in den ersten Tagen nach dem Auftragen des Selbstbräuners einzuschränken. In jedem Fall sollten Sie diese Produkte am Tag der Verwendung des Selbstbräuners meiden.