Alles über Sonnenschäden Wusstest du, dass ungeschützte Sonneneinstrahlung die Hauptursache vorzeitiger Hautalterung ist? In diesem Artikel erfährst du, was Sonnenschäden sind, wie sie sich auf die Haut auswirken und wie man ihnen vorbeugen und entgegenwirken kann. UVA und UVB UV-Strahlung ist ein Teil des Lichtspektrums, das die Erde von der Sonne aus erreicht. Sie hat kürzere Wellenlängen als das sichtbare Licht, die als UVA- und UVB-Strahlen definiert werden. Beide Arten der Strahlung schädigen die Haut auf unterschiedliche Weise. Ultraviolette B-Strahlen (kurzwellig) verursachen verbrannte, gerötete Haut, während ultraviolette A-Strahlen (langwellig) tiefer in die Haut eindringen und DNA-Schäden verursachen können. Folgen von Sonnenschäden Sonnenschäden haben sowohl kurz- als auch langfristige Folgen. Eine unmittelbar sichtbare Folge von Sonnenschäden ist Sonnenbrand. In einer mäßigen Ausprägung zeigt sich dieser in Form von roter, entzündeter Haut, die sich wärmer als gewöhnlich anfühlt. In schwereren Fällen bilden sich Blasen und es kommt zu Übelkeit und Schwindel. Kurz gesagt: Sonnenbrand kann sehr schwerwiegend sein. Zu den langfristigen Folgen ungeschützter Sonneneinstrahlung gehören trockene Haut und ein fahler, unebenmäßiger Teint. Die Sonne kann die Haut austrocknen und ihr essenzielle Fettsäuren entziehen, sodass sie sich trocken, schuppig und rau anfühlt. Sonnenschäden verlangsamen auch den Prozess der Erneuerung der Hautzellen, sodass sich alte, abgestorbene Hautzellen ansammeln, die zu einem fahlen Teint und verstopften Poren führen. Zu den auffälligsten und dauerhaftesten Zeichen von Sonnenschäden gehören Verfärbungen (entweder dunkle Flecken oder eine diffuse, fleckige Hyperpigmentierung). Die Pigmentflecken entstehen, weil UV-Licht eine übermäßige Melaninproduktion in der Haut auslöst. Ohne Breitspektrum-Sonnenschutz produziert die Haut überdurchschnittlich viel Melanin, um sich selbst vor Sonnenschäden zu schützen. Bei vielen Menschen wird das überschüssige Melanin ungleichmäßig produziert und konzentriert sich in kleineren Bereichen, was zu hartnäckigen Pigmentflecken führt. Die daraus resultierenden dunklen Flecken erfordern wirksame, ausgleichende Inhaltsstoffe, um die Hyperpigmentierung verblassen zu lassen und der Haut zu helfen, ihren natürlichen Ton wiederherzustellen. Sonnenschäden können auch das Kollagen und Elastin in der Haut zerstören. Kollagen ist ein Protein, das die Festigkeit der Haut bewahrt, und Elastin ist die Stützfaser, die die Haut elastisch hält. Der Abbau von Kollagen und Elastin in den tieferen Hautschichten kann zu vorzeitigen Zeichen der Hautalterung wie Falten und feinen Linien führen, weil die Haut an Elastizität und Festigkeit verliert. Erschwerend kommt hinzu, dass ungeschützte Sonneneinstrahlung auch den Hyaluronsäuregehalt der Haut verringert, was zu einer dünneren, verletzlicheren Haut führt. Während die Auswirkungen von Sonnenschäden vor allem kosmetischer Natur sind, können sie auch zu einem ernsthaften Gesundheitsrisiko werden, wenn sie Hautkrebs verursachen. Wiederholte Sonnenbrände und ungeschütztes Sonnenbaden erhöhen das Risiko für verschiedene Formen von Hautkrebs, weshalb Sonnenschutz so wichtig ist. Schütze deine Haut vor Sonnenschäden Vorbeugen ist besser als Behandeln: Deshalb solltest du deine Haut jeden Tag vor den schädlichen Strahlen der Sonne schützen. Es ist nie zu früh (oder zu spät), um mit dem Verwenden von Sonnenschutz zu beginnen. Mit zunehmendem Alter wird es immer schwieriger für die Haut, die Auswirkungen von Sonnenschäden zu reparieren. Je früher du also damit beginnst, sie zu schützen, desto besser. An einem Tag, an dem du nicht allzu viel Zeit in der Sonne verbringst, sollte dein Sonnenschutz ausreichen, ohne dass du ihn auffrischst. Wenn du dich jedoch längere Zeit im Freien aufhältst oder viel schwitzt, musst du deine Sonnencreme regelmäßig erneut auftragen, um einen lückenlosen Schutz zu gewährleisten. Denk auch daran, dass einige Medikamente deine Haut empfindlicher gegenüber der Sonne machen können. Sichtbare Sonnenschäden reduzieren Auch wenn es nicht möglich ist, Sonnenschäden vollständig zu beheben, können die richtigen Hautpflegeprodukte und die tägliche Anwendung von Breitband-Sonnenschutzmitteln eine deutlich sichtbare Verbesserung bewirken. AHA-Exfoliant: Exfoliert die Hautoberfläche und hilft, Pigmentflecken verblassen zu lassen und Trockenheit zu reduzieren. Deine Haut sieht ebenmäßiger aus und bekommt einen gesunden Glow. Retinol: Regt den natürlichen Zellerneuerungsprozess an und reduziert Falten und Verfärbungen, die durch die schädlichen Einflüsse der Sonne verursacht werden. Vitamin C: Reduziert Pigmentflecken, bringt die Haut zum Strahlen und schützt vor Umweltschäden. Antioxidative Seren: Die leistungsstarken Antioxidantien in diesen Seren schützen die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen und erhöhen die Wirksamkeit deines Sonnenschutzes. Treatments gegen Verfärbungen: Die tägliche Anwendung eines Produkts mit Inhaltsstoffen, die nachweislich dunkle Flecken und fleckige Verfärbungen verblassen lassen, kann dieses Problem innerhalb weniger Wochen verbessern.