Kann man Retinol mit Vitamin C, BHA, AHA und Niacinamid verwenden?

Retinol ist einer der Inhaltsstoffe in der Hautpflege, die für viel Verwirrung und Fehlinformationen sorgen. Oft werden wir gefragt: Können AHA- und BHA-Exfoliants die Wirksamkeit von Retinol "deaktivieren" oder verringern? Oder sollte es nicht mit Vitamin C kombiniert werden? Und wie sieht es mit der Kombination von Retinol und Niacinamid aus?

Wie immer stützen wir uns auf die Forschung, um dir Fakten zu liefern.

Salicylsäure (BHA) und Glykolsäure + Milchsäure (AHA) und Retinol

Also: Kann man Salicylsäure zusammen mit Retinol verwenden? Und was ist mit Retinol und AHA?

Es gibt keine Forschungsergebnisse, die belegen, dass AHA oder BHA Peelings die Wirksamkeit von Retinol deaktivieren oder abschwächen, wenn sie zusammen verwendet werden. Wann immer wir einen Hinweis darauf finden, dass Retinol nicht zusammen mit AHA oder BHA Peelings verwendet werden sollte, wird dieser Rat nicht durch Forschungsergebnisse gestützt. Dennoch ist es einer dieser Mythen, der so oft wiederholt wird, dass selbst Dermatologen dazu neigen, ihn zu glauben, anstatt ihn zu hinterfragen.

Die Behauptung, dass Retinol nicht mit AHA oder BHA Peelings zusammen funktioniert, beruht auf einem Missverständnis darüber, wie Hautpflegebestandteile zusammenwirken und wie sie die Hautstruktur beeinflussen. Lass uns also ein wenig tiefer gehen...

Verringert der pH-Wert von AHA und BHA Peelings die Wirksamkeit von Retinol?

Die Verwirrung rührt von der Sorge her, dass der Säuregehalt von AHA und BHA den pH-Wert der Haut senkt und damit die Fähigkeit des Retinols, seine Anti-Aging-Wirkung zu entfalten und die Haut zu glätten, beeinträchtigt.

Der Grund für diese Behauptung ist, dass ein Enzym in der Haut nicht in der Lage ist, Retinol in Retinsäure (die aktive Form von Retinol) umzuwandeln, wenn der pH-Wert der Haut unter 5,5 bis 6 liegt. Dies beruht auf der Annahme, dass die Verwendung von AHA und BHA den pH-Wert der Haut senkt, was jedoch nicht der Fall ist. Wie die meisten Gerüchte entstand auch dieses aus einem Missverständnis über die Forschung.

Nur eine Studie (aus dem Jahr 1999) geht auf das oben beschriebene Problem ein. Sie ist jedoch keine glaubwürdige Quelle, da die Studie einige Probleme aufweist:

  • Sie wurde mit einer Mischung aus tierischen und menschlichen Proteinen durchgeführt, und das Problem des pH-Verhältnisses trat nur auf, wenn der Mischung ein Fettsäure-Nebenprodukt hinzugefügt wurde (mit anderen Worten: nicht bei normalen menschlichen Proteinen und nicht bei gesunder, intakter Haut).
  • Erschwerend kommt hinzu, dass die Studie feststellt: "Es wurde kein eindeutiger optimaler [pH-Bereich] festgestellt, wenn der Test ohne das [Fettsäure-Nebenprodukt] durchgeführt wurde."
  • Sie diente lediglich dazu, zu vergleichen, wie die Haut von Mensch und Tier die in der Haut natürlich vorkommende Form von Vitamin A verstoffwechselt, und nicht dazu, den Nutzen von Vitamin A (Retinol) für die Haut zu untersuchen. Topisch angewendetes Vitamin A ersetzt nicht die körpereigene Entwicklung oder die Funktion der Retinsäure.
  • Retinol ist ein Feststoff, der in einem Trägeröl aufgelöst werden muss, was ihn zu einem wasserlosen Inhaltsstoff macht. Aufgrund seiner Zusammensetzung gibt es keinen pH-Wert zu beachten, selbst wenn es mit säurehaltigen Inhaltsstoffen überlagert wird, da man bei einem wasserfreien Produkt keinen pH-Wert bestimmen kann!

Es ist auch erwähnenswert, dass seither keine Forschung die pH-Einschränkungen der Studie von 1999 wiederholt hat.

Aber wirkt Retinol besser ohne AHA oder BHA Peelings?

Kurz gesagt: Nein. Die Forschung hat tatsächlich gezeigt, dass Retinol in Kombination mit Peelings (wie AHAs) dazu beiträgt, Hyperpigmentierung in der Haut zu verblassen, und die Ergebnisse verbessert, die du von beiden Inhaltsstoffen erhältst.

Der Glaube, dass der pH-Wert der Haut säurehaltige Pflegeprodukte neutralisiert, ist ein Irrglaube. Ein neutraler pH-Wert liegt bei 7, doch die Haut ist von Natur aus saurer. Sogar noch mehr, als in der einzigen, oft zitierten Studie angenommen. Die heutige Forschung zeigt, dass der pH-Wert der Haut tatsächlich zwischen 4,7 und 5 liegt. Heißt das also, dass du den pH-Wert deiner Haut erhöhen musst, um ein Retinolprodukt zu verwenden? Natürlich nicht! Aus der Forschung wissen wir, dass Retinol wirkt, wenn es auf die Haut aufgetragen wird, und dass es beim natürlichen sauren pH-Wert der Haut wirkt.

Hat Retinol eine exfolierende Wirkung?

Manche Leute behaupten, dass Retinol die Haut exfoliert, weshalb man es nicht zusammen mit AHA oder BHA verwenden sollte. Die Wahrheit ist jedoch, dass diese Inhaltsstoffe sehr unterschiedlich auf die Verbesserung der Haut einwirken, sich jedoch gegenseitig ergänzen, wenn sie miteinander kombiniert werden. Um dies zu verdeutlichen, sind hier die Fakten:

  • Retinol ist ein Antioxidans und ein wichtiger zellverbindender Inhaltsstoff. Wenn es in die Haut eindringt, kann es den lebenden Hautzellen "sagen", dass sie gesündere, jüngere Zellen bilden und die Produktion neuer Hautzellen fördern sollen.
  • Es regt den Zellumsatz in den tieferen Schichten an - nicht in den obersten Schichten. In diesen obersten Schichten helfen AHA oder BHA der Haut, ungesunde, abgestorbene und abgelagerte Hautzellen abzustoßen.
  • Retinol in rezeptfreien und rezeptpflichtigen Produkten kann bei manchen Menschen Schuppenbildung verursachen. Verwechsle aber Schuppenbildung nicht mit Exfolieren, weder durch Retinol noch durch AHAs oder BHAs. Schuppenbildung ist lediglich ein Zeichen von Irritation. Wenn es bei der Verwendung von AHA-, BHA- oder Retinol-Produkten oder irgendeinem anderen Produkt bestehen bleibt, solltest du es unbedingt seltener verwenden oder ganz damit aufhören.

Also: Kann man Vitamin C zusammen mit Retinol verwenden?

Vitamin C (Ascorbinsäure und ihre Derivate) ist ein weiterer Inhaltsstoff, der nicht mit Retinol kombiniert werden sollte. Auch dieser Mythos hat seinen Ursprung in einem pH-/Säureproblem.

Die Wahrheit ist: Vitamin C (je nach Form) benötigt einen niedrigen (sauren) oder gar keinen pH-Wert, um stabil zu bleiben. Wir wissen, dass Retinol in einem sauren Milieu gut wirkt und dass der pH-Wert der Haut von Natur aus sauer ist, so dass es nach den Erkenntnissen der Forschung kein Problem ist, Vitamin C und Retinol zu kombinieren.

Die Forschung hat gezeigt, dass die Kombination von Vitaminen die besten Ergebnisse bringt. Die Kombination von Retinol (Vitamin A) und Vitamin C ist gut geeignet, um die Haut vor freien Radikalen zu schützen, wenn sie unter einem Sonnenschutz aufgetragen wird; Vitamin C hilft dem Retinol sogar, besser zu wirken! Es bekämpft freie Radikale: ein Prozess, der dazu beiträgt, Retinol vor Oxidation zu schützen, während es in die Haut eindringt - und so die Anti-Aging-Wirkung verstärkt!

Kann man Retinol und Niacinamid zusammen verwenden?

Retinol und Niacinamid können durchaus zusammen verwendet werden, um tolle Ergebnisse zu erzielen. Viele Dermatolog:innen empfehlen die kombinierte Anwendung, da Niacinamid die Haut beruhigt, während Retinol die Falten bekämpft. Diese beiden Inhaltsstoffe wirken auf unterschiedliche Weise, ergänzen sich aber, um so Zeichen der Hautalterung zu reduzieren und gleichzeitig andere Probleme wie erweiterte Poren und einen unebenmäßigen Hautton zu bekämpfen.

Kann man Retinol auch tagsüber verwenden?

Retinol reagiert nicht so empfindlich auf Tageslicht wie stärkere, verschreibungspflichtige Formen von Vitamin A. Wir empfehlen jedoch immer, deine Haut mit einem Lichtschutzfaktor von 30 zu schützen, egal, ob es regnet oder die Sonne scheint. Die Forschung hat gezeigt, dass Retinol und Vitamin C unter Sonnenschutz mit LSF gut funktioniert, um die Haut vor UV-Licht zu schützen. Und dass die Vitamine A, C und E, selbst in Kombination, auch unter einem Produkt mit Lichtschutzfaktor stabil und wirksam bleiben.

Die Forschung hat auch gezeigt, dass eine Kombination aus Vitamin A und E stabil bleibt, wenn sie UV-Strahlen ausgesetzt und mit Sonnenschutzmitteln kombiniert wird, ebenso wie reines Vitamin A, wenn es allein verwendet wird. Das ist ein hervorragender Beweis für die Stabilität von Retinol, wenn es mit einem Sonnenschutzmittel kombiniert wird.

Antioxidantien in Verbindung mit Sonnenschutz sind ein wirksamer Schutz gegen Falten, einen unebenmäßigen Hautton, Festigkeitsverlust und braune Flecken. Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du morgens und abends wirksame Hautpflegeprodukte mit Antioxidantien anwendest.

Was sollte man nicht mit Retinol verwenden?

Vorsicht ist nur geboten, wenn du mehrere Produkte verwendest, die Retinol oder andere Formen von Retinoiden enthalten (einschließlich stärkerer, verschreibungspflichtiger Produkte). Obwohl es nicht schadet, sie miteinander zu kombinieren, solltest du dir der erhöhten Gefahr einer Hautsensibilisierung bewusst sein.

Kann man Retinol mit Vitamin C, BHA, AHA und Niacinamid verwenden?

Ja. Es gibt keine Forschungsergebnisse, die die Behauptung stützen, dass Retinol in Kombination mit sauren Inhaltsstoffen deaktiviert wird. Es gibt jedoch zahlreiche Forschungsergebnisse, die das Gegenteil beweisen. Kosmetikwissenschaftler:innen, die sich auf die Entwicklung von Retinolformulierungen spezialisiert haben, widerlegen dies schnell, und wir haben uns umgehört - und zwar ausgiebig!

Newsletter

Möchtest du mehr Hautpflegeberatung, Tipps und exklusive Angebote?

Abonniere unseren Newsletter und werde Paula's Choice Mitglied. Deine Vorteile:
+ Willkommensgeschenk
+ Exklusive Deals
+ Hautpflegeberatung
+ Geburtstagsüberraschung

E-Mail-Adresse*:


*Nur gültig für Neuanmeldungen. Gültig ab 25 € Bestellwert.

Empfohlene Produkte

Normale Haut, Trockene Haut
Für alle Hauttypen
Für alle Hauttypen
Trockene Haut
Mischhaut, Fettige Haut

Kundenservice

Brauchst du Hilfe, um das passende Produkt für dein Hauttyp zu finden? Unsere Hautpflege-Experten helfen dir gerne zur besten Haut deines Lebens.

Newsletter

Werde ein Paula’s Choice Mitglied! Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte auf deine nächste Bestellung ein gratis Probenset